Teilen

Nistkästen für Mauersegler in Gebäude A und B/C

Habt ihr euch schon gefragt, was diese Einlässe im Bereich der Attika zu bedeuten haben?

Jedes Jahr pünktlich Mitte April erreichen die Mauersegler Deutschland und ab Anfang Mai prägen ihre schrillen Schreie
wieder die wärmeren Abendstunden.

🎶 Leider gehört der Mauersegler zu den Sorgenkindern unserer heimischen Vogelwelt, da seine Bestände stetig zurückgehen.

Gründe für die Rückgänge sind:

> Fehlende Nistmöglichkeiten an modernen Neubauten oder sanierten Bestandsgebäuden
> Ein deutlicher Rückgang von Fluginsekten als Nahrung
> Auswirkungen des Klimawandels auf die komplexen Wanderungen dieser Arten nach Afrika und zurück

☝️ Es gibt ganz einfache Maßnahmen, mit denen dem Nistplatzmangel des Mauerseglers entgegen gewirkt werden kann:

> Die entsprechende Planung von Renovierungsarbeiten/ Neubauten
> Der Einbau von Nistmöglichkeiten oder das Anbringen von Nisthilfen

An unseren neuen Gebäuden haben wir Mauerseglerkästen in der Fassade auf den Nordseiten der Gebäude eingelassen,
um schattige Nistmöglichkeiten zu schaffen und dadurch den Erhalt des Lebensraums für die heimischen Vögel zu unter-
stützen.

Maßnahmen zum Schutz von Mauerseglern: Empfehlungen des LBV

Beitrag teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Beiträge

Internisten im TONI Park eröffnen Praxis

Der TONI Park in Augsburg erweitert sein medizinisches Angebot um eine internistische Gemeinschaftspraxis sowie zwei Allgemeinmediziner.

News

Beitrag

17.03.2025

Eröffnung APEX Vital

APEX Vital, ein Gesundheitsmarkt und Pick-Up Stelle für Arzneimittel, eröffnet als Service-Partner der Tattenbach Apotheke im TONI Park.

News

Beitrag

17.03.2025

Pflanzenwelt im Dezember

Warum wir nicht vor dem Winter mähen, vertrocknete Blumen stehen lassen und erst im Frühjahr mähen.

Interview

Beitrag

05.12.2024

Circular Monday

Brauchen wir für Zirkularität wirklich einen gewidmeten Tag? Unserer Meinung nach schon!

Beitrag

25.11.2024

Bitte warten Sie einen kurzen Moment, das Laden der 3D-Tour kann bis zu 30 Sekunden dauern…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TONI Park Augsburg. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

ALLES, WAS SIE FÜR IHRE VERANSTALTUNG BRAUCHEN

Tagen im TONI Park

Der TONI Park bietet Ihnen die perfekte Location für Konferenzen, Workshops und Events – mit flexibler Raumgestaltung, modernster Technik und maßgeschneidertem Catering.

27 Unternehmen am Standort

Von der IT-Branche über Gesundheits- und Dienstleistungsangebote ist alles im TONI Park zu finden.

4 Bestandsgebäude

Die Flächen der Bestandsgebäude umfassen circa 59.400 m².

2 Neubauten

Die Fläche der Erstvermietungen umfassen aktuell circa 28.300 m².

2 Bauflächen

Zwei weitere Gewerbegebäude sind in Planung. Die geplante Geschossfläche umfasst circa 19.000 m².

2.645 m² Gründächer

Nicht alle Grünflächen sind von der Straße aus zu sehen: Die Dächer der Neubauten, die TG Zufahrten und 97A/B sind begrünt.

Park-Oase

Der naturnah angelegte Park umfasst eine Fläche von circa 1.200 m².

Energieversorgung

Die Stromversorgung der neuen Gebäude ist ressourcenschonend und nachhaltig mit Grundwasserwärmepumpen sichergestellt.

Photovoltaik

Auf der großen Dachfläche der Bestandsgebäude ist aufgrund der Statik keine Begrünung möglich. Die Fläche eignet sich perfekt für Solarzellen. Diese sind bereits in Planung.

3 Tramhaltestellen

Direkt am TONI Park gibt es an jeder Ecke insgesamt drei Tramhaltestellen (Sportanlage Süd P+R, Bukowina Institut/ PCI, Fachoberschule) für die perfekte Anbindung an den ÖPNV.

100 Bäume gepflanzt

Wir legen großen Wert auf den Erhalt von Lebensräumen für heimische Tiere. Daher gestalten wir viele Grünflächen möglichst naturnah mit großen Baumbeständen. Stand jetzt wurden circa 100 Bäume gepflanzt. Diese dienen nicht nur als Lebensraum, sondern binden größere Mengen an CO² und spenden viel Schatten an heißen Sommertagen.